Der Erdreich- Wärmetauscher
Der Wärmetauscher wurde mit 3 Strängen KG-Rohr DN 200mm unterhalb der Bodenplatte mit einer Gesamtlänge von 45 m ausgeführt. Die vorgewärmte Außenluft liefert zusätzliche Energie bei der Wärmerückgewinnung ohne Folgekosten. Darüber hinaus verhindert er das Einfrieren des Wärmetauschers bei Extremtemperaturen.
Im Sommer dient der Wärmetauscher durch Abkühlung überhitzter Außenluft der Klimatisierung und somit dem sommerlichen Wärmeschutz.
Bei der Planung und Ausführung ist folgendes zu beachten:
- Mindestens 2 % Gefälle zum Ansaugrohr.
- Einbau eines Luftfilters am Ansaugrohr.
- Unterhalb der Ansaugung ist dafür zu sorgen, dass Kondensat entweichen kann.
- Reinigungsmöglichkeiten durch einen Reinigungsschacht am Ansaugrohr vorsehen.
- Ausreichende Gesamtlänge der durchströmten Rohre ( > 40m )
- Gute Verdichtung des umgebenden Erdmaterials zur optimalen Wärmeleitung.
- Erdüberdeckung > 1,5m. In dieser Tiefe herrscht eine weitgehend gleichmäßige Temperatur.